• Team-Ticker: Nationalspieler beim Fan-Event in Berlin

    Die deutsche Nationalmannschaft steht vor den letzten beiden Länderspielen vor Beginn des EM-Jahres. Am Samstag (ab 20.45 Uhr, live bei RTL) trifft das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im ausverkauften Berliner Olympiastadion auf die Türkei, am Dienstag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) tritt Deutschland in Wien gegen Gastgeber Österreich an. Der DFB.de-Ticker hält die…

  • Fan-Event: Nationalspieler bei adidas in Berlin treffen

    Die Tickets für das ausverkaufte Länderspiel zwischen Deutschland und der Türkei am Samstag im Berliner Olympiastadion waren schnell vergriffen. Allein nach den ersten 24 Stunden des öffentlichen Ticketverkaufs waren mehr als 35.000 Eintrittskarten weg. Wer kein Ticket ergattern konnte und dennoch die deutschen Nationalspieler aus nächster Nähe erleben will, hat am Tag nach dem Spiel…

  • Deutschland gegen Türkei – brisante Premiere für Gündogan

    Stand: 17.11.2023 23:00 Uhr llkay Gündogan ist Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, hat aber türkische Wurzeln. Nun treffen beide Länder am Samstag (18.11.2023, 20.45 Uhr, live im Audiostream) aufeinander – für Gündogan ist es eine Premiere. Eigentlich wäre Ilkay Gündogan die logische Besetzung gewesen für die abschließende Pressekonferenz vor dem Länderspiel gegen die Türkei in Berlin.…

  • 22.800 Euro Geldstrafe für Eintracht Braunschweig

    Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Eintracht Braunschweig im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 22.800 Euro belegt. Davon kann der Verein bis zu 7600 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. Juni 2024…

  • Die Milliarde des DFL-Investors und die Stelle nach dem Komma

    Stand: 16.11.2023 15:41 Uhr Die DFL hofft, durch den Einstieg eines Investors eine Milliarde Euro zu erlösen. Bei den möglichen Verhandlungen würde es um jede Stelle nach dem Komma gehen, wie eine Modellrechnung zeigt. Selbst bei konservativer Rechnung würde der Investor nach der beabsichtigten Laufzeit von 20 Jahren mehr als 1,7 Milliarden Euro erhalten haben.…

  • Behringer: „Die Mädels haben sich sehr gut weiterentwickelt“

    Drei Lehrgänge standen für die deutschen U 16-Juniorinnen in dieser Saison bereits auf dem Programm. Im November, bei der vierten Maßnahme, gab es dann die Premiere für die Spielerinnen, sie absolvierten ihre ersten Länderspiele mit dem Adler auf der Brust. Im DFB.de-Interview spricht Trainerin Melanie Behringer über die beiden Spiele gegen Dänemark, wirft einen kurzen…

  • FC-Bayern-Frauen vergeben Sieg gegen Rom

    Stand: 15.11.2023 22:19 Uhr Die Frauen des FC Bayern München sind mit einem Unentschieden in die Gruppenphase der Champions League gestartet. Gegen die AS Rom vergab das Team von Alexander Straus den Sieg noch in der Schlussphase. Von Margot Lamparter Die FC-Bayern-Frauen haben den perfekten Start in die Champions-League-Saison verpasst. „Wir hatten die Chance, das…

  • Team-Ticker: Goretzka zurück im Training

    Die deutsche Nationalmannschaft steht vor den letzten beiden Länderspielen vor Beginn des EM-Jahres. Am Samstag, 18. November (ab 20.45 Uhr, live bei RTL), trifft das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im ausverkauften Berliner Olympiastadion auf die Türkei, am Dienstag, 21. November (ab 20.45 Uhr, live im ZDF), tritt Deutschland in Wien gegen Gastgeber Österreich an.…

  • Urs Fischer – Systemabsturz auf dem königlichen Höhepunkt

    Stand: 15.11.2023 10:35 Uhr Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1. FC Union. Mit ihm begann 2018 eine Zeit, in der es – nahezu ungebremst – nur bergauf ging. Doch nun folgte auf den absoluten Höhepunkt der völlige Einbruch. Ein Rückblick auf eine ganz besondere Ära. Von Ilja Behnisch Wie sehr Urs Fischer in…

  • DFB und UEFA stellen Menschenrechts-Versprechen vor

    Stand: 14.11.2023 13:03 Uhr Der DFB und die UEFA haben am Dienstag zusammen mit der Bundesregierung die Menschenrechtserklärung zur Fußball-Europameisterschaft im kommenden Sommer präsentiert. In der Menschenrechtserklärung werden die internationalen Standards der Vereinten Nationen in Bezug auf Arbeits- und Menschenrechte auf die Europameisterschaft angewandt. Damit wollen die Veranstalter Ausbeutung, Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und anderen Gefahren…