-
Zwei Spiele Sperre für Herthas Kempf
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Lizenzspieler Marc-Oliver Kempf vom Zweitligisten Hertha BSC im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt. Kempf war in der 68.…
-
Ratcliffe-Einstieg – Kompromiss mit Fragezeichen
Stand: 24.10.2023 08:14 Uhr Nachdem Scheich Jassim aus Katar sein Angebot zurückgezogen hat, dürfte der britische Milliardär Jim Ratcliffe Manchester United übernehmen – allerdings nur zu einem Viertel. Die unbeliebten Glazers hätten weiter die Kontrolle. Mehr als elf Monate ist es her, dass die Fans von Manchester United Hoffnung fassten. Im vergangenen November verkündeten die…
-
Krumbiegel für Magull nachnominiert
Lina Magull vom FC Bayern München wird aufgrund einer Muskelverletzung nicht zur Frauen-Nationalmannschaft anreisen und steht damit auch für die bevorstehenden Spiele der UEFA Women’s Nations League gegen Wales (27. Oktober, ab 17.45 Uhr, live in der ARD) in Sinsheim und Island (31. Oktober, ab 20 Uhr) in Reykjavik nicht zur Verfügung. Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch hat…
-
Fußball-Bundesliga: Die Sportschau-Elf des 8. Spieltags
Bilder Stand: 23.10.2023 07:39 Uhr Drei Kölner unter den Auserwählten, das hat es lange nicht gegeben. Und ein Augsburger qualfiziert sich mit drei Vorlagen – die Sportschau-Elf des 8. Bundesliga-Spieltags.
-
Irres Spektakel – Fortuna dreht 0:3 gegen Kaiserslautern
Stand: 22.10.2023 11:58 Uhr Bessere Eigenwerbung geht eigentlich nicht. Unter dem Motto „Fortuna für alle“ hatten 52.000 Fans am Samstagabend (21.10.2023) freien Eintritt im Düsseldorfer Stadion. Und die sahen ein Spektakel. Fortuna Düsseldorf drehte in der 2. Fußball-Bundesliga einen 0:3-Rückstand gegen den 1. FC Kaiserslautern noch zum 4:3-Sieg. Einzig ein Flaschenwurf trübte die Stimmung. „Wir…
-
Aytekin pfeift Köln gegen Gladbach
DFB-Schiedsrichter Deniy Aytekin leitet am heutigen Sonntag (ab 15.30 Uhr, live bei DAZN) die Bundesligapartie des 8. Spieltags zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach. Unterstützt wird er dabei von Christian Dietz und Eduard Beitinger. Vierter Offizieller ist Timo Gerach, als Video-Assistent ist Daniel Siebert im Einsatz. Hier geht’s zu allen Ansetzungen.
-
Fußball-Bundesliga, 8. Spieltag: BVB zittert sich gegen Werder zum Sieg
Stand: 21.10.2023 11:52 Uhr Borussia Dortmund kämpft gegen einen harmlosen SV Werder lange mit sich selbst und der fahrlässigen Chancenverwertung. Am Ende sorgt Julian Brandt mit einem Geniestreich für den knappen, aber hochverdienten Sieg des BVB. Dortmund gewann am Freitagabend (20.10.2023) zum Auftakt des 8. Spieltags in der Fußball-Bundesliga mit 1:0 gegen Werder Bremen. Der…
-
5. Runde: Hier sind die Spiele live zu sehen
Spitzenspiel in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Der aktuelle Tabellenführer VfL Wolfsburg empfängt am Sonntag im AOK Stadion (ab 14 Uhr) die TSG Hoffenheim. Die Partie zwischen den Wölfinnen und dem Tabellenzweiten wird live bei MagentaSport und DAZN übertragen. Eintrittskarten für alle Begegnungen können über das zentrale Ticketportal fbl.tickets erworben werden. Fortgesetzt wird der 5. Spieltag nach dem Rheinderby am Freitag heute ab 12…
-
Erste EM-Qualirunde: Rumänien letzte Hürde
Nach einem Sieg und einer Niederlage zittern die deutschen U 17-Juniorinnen um das Erreichen der zweiten EM-Qualifikationsrunde. Nach dem 5:0-Auftaktsieg gegen die Ukraine musste sich das Team von DFB-Trainerin Sabine Loderer im zweiten Gruppenspiel der ersten EM-Qualifikationsrunde gegen Österreich 0:3 geschlagen geben. Heute (ab 13 Uhr) geht es zum Abschluss in der Sportschule Wedau in Duisburg gegen Rumänien…
-
„Köpfe freibekommen“ – Hrubesch will DFB-Frauen zu Olympia führen
Stand: 20.10.2023 11:07 Uhr Horst Hrubesch geht seine Aufgabe als Interims-Bundestrainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft voller Vorfreude an. Das große Ziel des deutschen Fußball-Legende ist die Qualifikation für Olympia 2024. Er habe „in keinster Weise Bedenken“ gehabt, den Posten nach 2018 ein zweites Mal anzutreten, erklärte der 72-Jährige am Freitagmorgen bei einer Pressekonferenz auf dem Campus…