-
Bayern übernimmt die Tabellenspitze
Der aktuelle Deutsche Meister FC Bayern München ist zumindest bis Montag neuer Tabellenführer in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Das weiterhin unbesiegte Team von Trainer Alexander Straus gewann im Rahmen des 11. Spieltages das Topspiel gegen die viertplatzierte TSG Hoffenheim 1:0 (1:0) und schloss die Hinserie mit 27 von 33 möglichen Punkten ab (acht Siege, drei…
-
Jahr der Schiris bringt Trendwende: 6,6 Prozent mehr Unparteiische
Im Jahresvergleich zwischen 2022 und 2023 ist die Zahl der aktiven Schiedsrichter*innen im deutschen Fußball um 6,6 Prozent gestiegen. Nachdem die Zahlen seit rund 20 Jahren rückläufig waren, bedeutet der Anstieg im Jahr der Schiris eine Trendwende, die insbesondere bei den weiblichen Unparteiischen zu erkennen ist. Dort beträgt der Anstieg 13,9 Prozent, auch wenn die Gesamtquote…
-
Jetzt live – Hannover erhöht, Lautern weiter vorne
K’lautern : Schalke 48. 19:41 Zu Beginn des zweiten Abschnitts gibt es mehrere regelwidrige Zweikämpfe, so wird Murkin von Ronstadt umgeräumt. Danach hält Mohr gegen Niehues. Verwarnungen werden aber nicht ausgesprochen. Hannover : Nürnberg 46. 19:40 Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer Hannover : Nürnberg 46. 19:40 Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Kanji Okunuki…
-
Trittel tritt vom Ausschuss-Vorsitz Frauen-Bundesligen zurück
Tobias Trittel, Koordinator Sport Frauenfußball des VfL Wolfsburg, legt mit sofortiger Wirkung sein Amt als Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesligen (AFBL) nieder. Als Grund für seinen Rücktritt nennt er in einem Schreiben an die Vereine und den DFB unter anderem die zeitliche Doppelbelastung als Ausschussvorsitzender und Koordinator Sport in Wolfsburg. Trittel hat allerdings seine Bereitschaft signalisiert,…
-
Union-Trainer Bjelica für drei Spiele gesperrt
Stand: 25.01.2024 16:25 Uhr Trainer Nenad Bjelica vom 1. FC Union Berlin ist nach seiner Tätlichkeit im Bundesliga-Nachholspiel beim FC Bayern für drei Spiele gesperrt worden. Zusätzlich muss er 25.000 Euro Strafe zahlen. Der 1. FC Union Berlin muss im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga in den kommenden drei Meisterschaftsspielen ohne Cheftrainer Nenad…
-
Zwayer pfeift Frankfurt gegen Mainz
Steht vor seinem 222. Einsatz in der Bundesliga: Referee Felix Zwayer Themenverwandte Links:
-
FCB-Coach Tuchel genervt – „Schalter wird nicht einfach umgelegt“
Stand: 24.01.2024 13:54 Uhr Der FC Bayern München sucht schon nach dem zweiten Pflichtspiel des Jahres nach seiner Form – und die Meisterschaft gerät in Gefahr. Dessen ist sich der Trainer Thomas Tuchel vor dem Nachholspiel gegen Union Berlin bewusst, er übt auch Selbstkritik. Von Johannes Kirchmeier Zweites Pflichtspiel im Jahr 2024, erste Niederlage für…
-
64.000 Euro Geldstrafe für 1. FC Magdeburg
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten 1. FC Magdeburg im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen sechs Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit sechs Geldstrafen in Gesamthöhe von 64.000 Euro belegt. Davon kann der Verein bis zu 21.260 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 31. Juli 2024 nachzuweisen…
-
Wintertransfers – finale Phase für die Perlentaucher
Stand: 23.01.2024 07:54 Uhr Bisher war es recht ruhig in dieser Transferperiode in der Fußball-Bundesliga. Doch in den letzten Tagen wollen sich viele Klube noch verstärken. Was im Winter nicht so einfach, aber möglich ist. Borussia Dortmund ist in diesen Tagen für einige Konkurrenten in der Bundesliga ein Vorbild. Mit sechs Punkten und 7:0-Toren ist…
-
37.200 Euro Strafe für 1. FC Kaiserslautern
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 37.200 Euro belegt. Davon kann der Verein bis zu 12.400 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 31. Juli 2024 nachzuweisen…