

45.
16:25
Halbzeitfazit:
Quasi mit dem Halbzeitpfiff erzielt Takuma Asano eine durchaus verdiente Führung für den VfL Bochum gegen Union Berlin. Die Hausherren spielten einen munteren Ball, hielten die Kugel oft flach und kombinierten sich so zu einigen Chancen. Einmal vergab Stöger per Kopf, einmal rettete Roussillon vor Paciência, ehe Asano doch noch die Führung erzielte. Auf der anderen Seite ist Union zwar nicht gänzlich abgemeldet, richtig gefährlich wurden sie aber nur, als Keven Schlotterbeck einen Schuss von Becker auf der Linie klärte. In der zweiten Halbzeit müssen die Eisernen mutiger werden.


45.
16:25
Halbzeitfazit:
Zwischen Darmstadt und Wolfsburg steht es nach einer ereignislosen ersten Hälfte leistungsgerecht 0:0. Die Gäste machten im Duell der kriselnden Klubs den etwas besseren Eindruck und kamen auch zu den minimal vielversprechenderen Möglichkeiten. Wirklich ernsthaft geprüft wurde Marcel Schuhen dennoch nicht. In der 27. Minute schwächten sich die Niedersachsen dann selbst, weil Maxence Lacroix nach einem eigenen Fehler seinen Gegenspieler nur noch per Notbremse stoppen konnte und folgerichtig vom Platz flog. Den Lilien fiel im Anschluss in Überzahl allerdings weiterhin nichts ein. Torsten Lieberknecht und sein Team müssen sich jetzt etwas einfallen lassen, um die eigentlich aussichtsreiche Ausgangslage im zweiten Durchgang für sich zu nutzen und endlich wieder einen Dreier einzufahren.


45.
16:21
Ende 1. Halbzeit


45.
16:20
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund. Einen sehr schläfrigen Auftakt der schwarz-gelben Defensive konnten die Hausherren nicht für einen zwingenden Abschluss nutzen. Der BVB wandelte seine ersten Vorstöße in gute Chancen durch Reus (9.) und Bensebaini (10.) um. In einem von vielen einfachen Fehlern durchsetzten Duell blieb die Terzić-Auswahl zunächst zielstrebiger und kam durch Malen zu einer weiteren Gelegenheit (19.). Jubeln durften wenig später die Fuggerstädter: Demirović schloss einen Konter erfolgreich ab (23.). Die Schwarz-Gelben konnten sich daraufhin zwar nicht wirklich steigern, egalisierten den Spielstand aber durch Malen, der nach einem Doppelpass Füllkrugs aus mittlerer Distanz vollendete (35.). In der Schlussphase hielt der Gast seine Feldüberlegenheit zwar aufrecht, näherte sich einer Führung aber nicht ernsthaft an. Anders der auf Umschaltmomente lauernde FCA: Jensens Durchbruch bügelte Süle in höchster Not aus (45.+3). Bis gleich!


45.
16:20
Ende 1. Halbzeit


45.
16:19
Tooor für VfL Bochum, 1:0 durch Takuma Asano
Kurz vor der Pause geht der VfL in Führung! Stöger schlägt auch diesen Eckball auf den Kopf von Bernardo. Dessen Versuch wird kurz geblockt, fliegt dadurch aber genau auf den Fuß von Asano. Aus fünf Metern jagt er das Ding rechts an Rønnow vorbei in die Maschen!


45.
16:19
Weit aufgerückt holt Gamboa nochmal einen Eckball heraus. Den schlägt selbstverständlich Kevin Stöger an den ersten Pfosten, wo Bernardo leicht verlängern kann, doch am zweiten Pfosten klärt Leite zur nächsten Ecke.


45.
16:19
Ende 1. Halbzeit


45.
16:19
Wirklich in die Karten scheint den Darmstädtern die Überzahl nicht zu spielen. Dadurch haben sie noch weniger Räume, um nach vorne zu kommen. Die meiste Zeit läuft der Ball zwischen den Innenverteidigern der Dreierkette hin und her. Wirklichen Raumgewinn erzielen die Lilien eigentlich nicht.


45.
16:18
Halbzeitfazit:
Die Mannschaften verabschieden sich in die Halbzeitpause. Der 1. FC Heidenheim führt knapp mit 1:0 gegen Mainz 05. In einem qualitativ unterdurchschnittlichen Bundesligaspiel übernahmen die Mainzer die Spielkontrolle, ohne zwingend gefährlich zu werden. Heidenheim ging schließlich aus dem Nichts durch Pieringer in Führung, was gleichzeitig auch die einzige Torchance der Gäste war. Weiterhin war das Spiel geprägt von vielen Ungenauigkeiten, Fouls und Fehlpässen, sodass sich beide Teams im zweiten Durchgang deutlich steigern müssen. Bis gleich!


45.
16:18
Ende 1. Halbzeit


45.
16:18
Jensen hat das 2:1 auf dem Fuß! Der Finne erreicht einen freien Ball im halbrechten Offensivkorridor vor Brandt. Er tankt sich in den Sechzehner und hat nur noch Keeper Kobel vor sich. Er legt den Ball zwar an diesem vorbei, doch vor dem Kasten rettet dann Süle vor Demirović.


45.
16:16
Fünf Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Aufgrund gleich zweifacher Unterbrechung aufgrund von Fan-Aktionen und einer längeren Pause bei der Roten Karte, geht das absolut in Ordnung.


45.
16:16
Angesichts einer vierminütigen Spielunterbrechung wirken die vier Minuten Nachspielzeit doch ein wenig kurz. Andererseits war es ansonsten ein ziemlich flottes Spiel mit wenigen Pausen.


45.
16:16
Zwei Minuten werden nachgespielt. Grund sind mehrere kleine Verletzungsunterbrechungen. Passiert hier noch was vor dem Pausenpfiff?


45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4


45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5


45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2


45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der vor allem auf der Prüfung des Augsburger Tores beruhende Nachschlag in der WWK-Arena soll 240 Sekunden betragen.


45.
16:15
Die Darmstädter haben mittlerweile mehr Ballbesitz und probieren wirklich viel. Auf dem Weg in das Angriffsdrittel fehlen ihnen aber die Ideen, um die VfL-Defensive vor Probleme zu stellen.


44.
16:15
Dortmund kombiniert endlich direkt! Bynoe-Gittens legt nach einer Flanke vom linken Flügel von der tiefen rechten Strafraumseite per Kopf für Brandt ab. Der probiert sich aus halbrechten 13 Metern mit einem direkten Volleyschuss. Der ist viel zu hoch angesetzt; Dahmen muss nicht eingreifen.


44.
16:13
Gelbe Karte für Ludovic Ajorque (1. FSV Mainz 05)
Ajorque hält gegen Gimber den Schlappen drüber und sieht die nächste Verwarnung.


43.
16:13
Der Gefoulte legt sich den Ball dann auch für den Freistoß zurecht, doch hebt diesen weit übers Tor.


43.
16:12
Die Westfalen drängen darauf, mit einem Vorsprung in die Pause zu gehen. Da sie zu diesem Zeitpunkt durchaus Chancenvorteile verzeichnen, wäre dies auch nicht unverdient. In der Live-Tabelle liegen sie drei Punkte hinter dem Vierten Leipzig, der heute Abend Hoffenheim empfängt.


41.
16:12
Eine VfL-Halbfeldflanke von der linken Bahn aus segelt hoch an den Fünfer. Dort kommt Jonas Wind, den die Darmstädter gut im Griff haben, angelaufen. Schuhen löst sich aber von der Linie und kann das Ding vor dem Stürmer sicher wegfausten.


42.
16:12
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Ein klassisches taktisches Foul, bei dem Khedira den startenden Gonçalo Paciência an den Schultern packt, führt zur ersten Gelben Karte auf Unioner Seite.


40.
16:11
Losilla zieht aus der Distanz ab und jagt das Leder hoch ins Hintertornetz. Der ist ihm abgerutscht.


40.
16:10
Kurz vor der Pause steht es weiterhin leistungsgerecht 0:0. Großchancen gab es auf beiden Seiten noch keine. Die Torannäherungen der Wölfe waren aber zumindest etwas vielversprechender.


41.
16:10
Die Schlussminuten im ersten Durchgang laufen und beide Mannschaften neutralisieren sich. Torchancen sind auf beiden Seiten weiterhin Mangelware.


40.
16:09
Mbabu bewirbt sich für eine erste Verwarnung, indem er Bensebaini unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo mit einem ballfernen, seitlichen Tritt zu Fall bringt. Der Unparteiische Matthias Jöllenbeck verzichtet aber noch auf die persönlichen Strafen.


38.
16:08
Auf der anderen Seite nimmt sich Christopher Antwi-Adjei einen Abschluss, der deutlich links vorbeirollt.


37.
16:08
Der SV Darmstadt weiß mit den gesteigerten Spielanteilen nicht viel anzufangen. Da macht sich der Ausfall von Kreativspielern wie Marvin Mehlem auf jeden Fall bemerkbar.


37.
16:08
Nächste gute Chance, diesmal nach einem Freistoß! Behrens legt die Hereingabe aus dem Halbfeld für Diogo Leite ab. Der Innenverteidiger köpft jedoch aus guter Position links vorbei!


38.
16:07
Brandt wird im Rahmen eines Dortmunder Gegenstoßes durch Can in die linke Tiefe gespielt. Der Ex-Leverkusener will Füllkrug per Querpass in Szene setzen, doch sein Anspiel ist unpräzise. Gouweleeuw fängt es problemlos ab.


36.
16:07
Mehrere lange Bälle werden von Riemann abgefangen oder kontrolliert ins Aus durchgelassen. Mit flachen Pässen waren beide Teams bisher erfolgreicher.


38.
16:07
Gelbe Karte für Tom Krauß (1. FSV Mainz 05)
Krauß meckert und wird verwarnt.


37.
16:06
Bei Heidenheim geht bisher, abgesehen von dem Führungstreffer, nicht viel nach vorne. Kleindienst ist komplett aus dem Spiel genommen und hatte bis dato kaum Aktionen mit dem Ball.


35.
16:06
Die Gäste ziehen sich in Unterzahl jetzt ein wenig weiter zurück und überlassen den Blau-Weißen auch gezielt mal den Ball. Sie stellen sich aber keineswegs nur hinten herein, sondern pressen situativ auch im vordersten Drittel.


35.
16:04
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Donyell Malen
Dortmund meldet sich durch Malen zurück! Der Niederländer hat nach einem Doppelpass mit Füllkrug, der den Ball mit einem Hackenanspiel zurück gibt, aus mittigen 17 Metern freie Schussbahn. Er vollendet mit dem rechten Innenrist sehr präzise in die flache linke Ecke.


33.
16:04
Plötzlich die Chance für Union! Erst leistet sich Schlotterbeck einen Querschläger, dann kommt Riemann mit seinen Fäusten nicht richtig an Behrens vorbei. Dadurch springt die Kugel zu Becker, der sofort das linke Eck anvisiert, doch eben dort an der herausragenden Hacke von Schlotterbeck hängenbleibt! So kann man einen Fehler korrigieren!


34.
16:04
Gelbe Karte für Marnon Busch (1. FC Heidenheim 1846)
Busch foult Richter kurz vor der Sechzehnerkante und wird verwarnt.


32.
16:04
Für die Lilien bietet sich mit einem Mann mehr auf dem Feld jetzt selbstverständlich die ganz große Möglichkeit die laufende Sieglosserie von sieben Partien zu beenden. Dafür muss im eigenen Offensivspiel aber noch deutlich mehr kommen.


33.
16:02
Richter! Schöppner verliert den Ball in Höhe der Mittellinie, sodass sich Papela die Kugel schnappt und weiter zu Richter leitet. Der 26-Jägrige marschiert gen Strafraum und feuert aus 18 Metern drauf. Müller lenkt den satten Schuss mit den Fingerspitzen über den Querbalken – eine gute Chance.


32.
16:02
Dortmund antwortet mit einer kontrollierenden Phase auf den Rückschlag, lässt im Zusammenspiel aber die nötige Geschwindigkeit vermissen, um die heimische Defensive vor größere Probleme zu stellen. Dreimal hat der BVB in dieser Saison schon nach Rückstand noch gewonnen.


29.
16:02
Den fälligen Freistoß nach dem Foul von Lacroix übernimmt Schnellhardt. Der 29-Jährige probiert es aus fast 30 halblinken Metern direkt. Dem Abschluss fehlen aber Genauigkeit und Schwung. Deshalb kann Casteels im unteren rechten Eck seines Tores sicher parieren.


31.
16:01
Nächster Abschluss für den VfL! Stöger dribbelt sich durchs Zentrum und legt dann klug in den Lauf von Asano. Direkt vor Knoche visiert der Japaner das kurze Eck an, wo er am Torwart scheitert!


32.
16:01
Ein Richter-Freistoß von rechts kommt scharf auf den Elfmeterpunkt. Mainka steigt hoch und klärt per Kopf.


29.
16:00
Bei der anschließenden Ecke verlieren die Eisernen hinten Patrick Osterhage aus dem Auge. Der legt sich die Kugel kurz auf den linken Schlappen, doch hebt das Leder dann weit übers Tor!


30.
16:00
Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
Gimber hält Gruda am Trikot und sieht die erste Verwarnung in der Partie.


28.
15:58
Roussillon ist da! Aus zweiter Reihe zieht Osterhage ab, wird abgefälscht, sodass die Kugel an den Fünfer fällt. Da rangeln sich Paciência und Roussillon zum Ball, bis der Verteidiger im letzten Moment klären kann!


29.
15:58
In der Live-Tabelle erobert das Thorup-Team durch die Führung den gestern an Mönchengladbach verlorenen neunten Tabellenplatz zurück. Der Rückstand auf die definitiv in das internationalen Geschäft führenden Plätze reduziert es auf drei Punkte.


26.
15:56
Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck sieht sich die Szene nach Hinweis des VAR noch einmal in der Review-Area an und lässt sich etliche Einstellungen zeigen. Er wertet Demirovićs leichtes Schubsen gegen Schlotterbeck, der ihn gleichzeitig am Oberkörper berührt, nicht als Foul, sodass der Treffer bestehen bleibt.


27.
15:56
Wieder geht es über die rechte Seite und den schnellen Gruda nach vorne. Der 19-Jährige schüttelt seinen Gegenspieler mit einem Schlenker ab und feuert wuchtig aufs Tor. Müller lässt den strammen Schuss nach rechts klatschen.


27.
15:56
Rote Karte für Maxence Lacroix (VfL Wolfsburg)
Die Wolfsburger schwächen sich selbst! Vranckx spielt den Ball tief in der eigenen Hälfte zurück auf Lacroix. Der Innenverteidiger legt sich den Ball mit der Annahme nach hinten vor. Dabei springt ihm das Spielgerät jedoch etwas zu weit weg. Pfeiffer lauert genau auf so eine Situation, klaut den Ball und wäre frei durch. Lacroix möchte seinen Fehler wieder gut machen und den Ball noch irgendwie vor dem SVD-Stürmer mit dem langen Bein klären. Das misslingt jedoch völlig und der Franzose bringt seinen Gegenspieler als letzter Mann klar zu Fall. Für die Notbremse gibt es von daher völlig zu Recht die Rote Karte.


25.
15:56
Gute Aktion von Rønnow, der einen hohen Pass trotz starken Verkehrs vor ihm sicher in den eigenen Händen hält.


25.
15:55
Die Gastgeber sind jetzt am Drücker: Über da Costa und Gruda geht es über rechts schnell nach vorne. da Costas Schuss vom rechten Strafraumeck ist am Ende aber kein Problem für Müller, der die Kugel leicht fängt.


24.
15:55
Im Gegensatz zu den Hausherren kamen die Wolfsburger zwar bereits zu Schüssen auf das Tor. Allerdings haben sie trotzdem große Probleme den Weg in den Strafraum zu finden. Deswegen probiert es Gerhardt jetzt einfach mal aus der Distanz. Sein Versuch wird jedoch geblockt und deswegen entsteht keine Gefahr.


24.
15:53
Richter erobert links im Mittelfeld den Ball und macht Tempo. Seine scharfe Flanke in die Mitte wird jedoch von Müller abgefangen, ehe Ajorque an die Kugel kommt.


22.
15:53
Die nächste Flanke fliegt in den Strafraum der Gäste und findet zumindest den Scheitel von Gonçalo Paciência. Von dort fliegt das Leder aber deutlich ins Aus.


23.
15:52
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Ermedin Demirović
Demirović schießt die Fuggerstädter in Führung! Nach Pedersens langem Schlag von der linken Abwehrseite kommt es zum Laufduell zwischen dem Schweizer und Schlotterbeck. Demirović setzt sich körperbetont durch, marschiert in Richtung Gästekasten und überwindet Kobel mit einem Rechtsschuss in die halbhohe rechte Ecke.


21.
15:52
Beiden Mannschaften ist das fehlende Selbstvertrauen aufgrund der schlechten Ergebnisse der Vorwochen anzumerken. Auf dem Weg nach vorne geht auf beiden Seiten noch nicht viel.


23.
15:52
Freistoß für Mainz links an der Sechzehnerkante: Gruda zirkelt den Ball scharf rein, sodass Burkardt zum Kopfball kommt. Sein Versuch geht links vorbei, wird aber noch leicht zur Ecke abgefälscht, die am Ende nichts einbringt.


22.
15:52
Nach kurzer Ausführung einer Ecke von der rechten Fahne drischt Jensen den Ball viel zu hoch in den Sechzehner. Unweit des Elfmeterpunkts klärt Brandt per Kopf. Mit hohen Hereingaben setzt der FCA bisher keine Akzente.


20.
15:50
Gelbe Karte für Patrick Osterhage (VfL Bochum)
„Was ist das denn!?“, ist über eine der Außenmikrofone zu hören. Die Antwort ist, dass es ein klares Foul war, denn Osterhage steigt seinem Gegenspieler hart auf den Fuß.


18.
15:48
Osterhage wird beim Kopfballversuch geblockt, wodurch der Ball hoch in die Luft springt. Sofort setzt Asano zum Fallrückzieher an, doch trifft die Kugel nicht optimal. So fliegt der Ball links vorbei.


19.
15:48
Richter bringt eine Ecke von rechts scharf in den Fünfmeterraum. Pieringer gewinnt das Luftduell und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.


19.
15:48
Malen zieht ab! Brandts Freistoßflanke von der linken Grundlinie klärt der FCA durch Uduokhai unzureichend an die mittige Sechzehnerkante. Malen probiert sich mit einem rechten Spannschuss. Der Ball rauscht nur hauchdünn an der linken Stange vorbei.


18.
15:48
Es geht mit einem Schiedsrichterball bei Koen Casteels weiter.


17.
15:47
Jetzt mal Mainz: da Costa setzt sich über rechts gut durch und legt in die Mitte ab. Dort wird zunächst geklärt, direkt auf den Fuß von Gruda. Der feuert rechts am Strafraumeck volley drauf – der Ball fliegt am Ende ins Seitenaus.


17.
15:47
Nach etwa vier Minuten geht es sportlich weiter. Jablonski gibt das Spiel wieder frei. Es kann Fußball gespielt werden!


17.
15:47
Der BVB zeigt mittlerweile zwar mehr Präsenz im letzten Felddrittel als in den Anfangsminuten. In der Qualität des Aufbaus aus der Abwehr besteht aber weiterhin noch sehr viel Luft nach oben.


16.
15:47
Schon wieder pausiert das Spielgeschehen. Dieses Mal ist der Einsatz von Pyrotechnik im Gästeblock der Auslöser dafür.


15.
15:46
Ein Highlight dieses Spiels und dieser Protestaktion ist gefunden, denn aus dem Block der Eisernen wurde neben Tennisbällen auch Schokolade aufs Feld geworfen. Takuma Asano nimmt sich ein Stück, packt sie aus und isst sie kurzerhand.


14.
15:45
Da hier eine friedliche Form des Protests stattfindet, kann man damit relativ gut leben. Zumindest wird keine Pyrotechnik gezündet oder sogar aufs Feld geworfen.


15.
15:44
Die Führung der Gäste kommt ein wenig aus dem Nichts. Die erste Viertelstunde ist vorbei und das Spiel ist geprägt von Ungenauigkeiten und Fehlpässen. Wie reagiert Mainz auf den frühen Schock?


15.
15:44
Bynoe-Gittens flankt von der tiefen linken Außenbahn auf die gegenüberliegende Strafraumseite. Meunier will direkt an die Fünferkante ablegen, doch Uduokhai kann sein Anspiel abfangen.


13.
15:44
Zwölf Minuten sind um und schon fliegen Tennisbälle auf das Spielfeld, weshalb das Spiel kurz unterbrochen ist. Dazu werden DFB und DFL beleidigt. Immerhin ist jetzt richtig Stimmung im Spiel.


13.
15:44
Die Partie ist derzeit unterbrochen, da der Stimmungsboykott mit dem Werfen von Münzen auf das Spielfeld beendet wurde. Nach einem kurzen Check der Situation durch den Unparteiischen wird es aber gleich wohl problemlos weitergehen können.


12.
15:42
Auch die Nordrhein-Westfalen können nach dem Kopfball von Stöger keine echte Gefahr entwickeln. Spätestens am Strafraum macht der 1. FCU dicht.


13.
15:42
Engels ist auf der tiefen linken Strafraumseite Adressat einer Flanke Mbabus von der rechten Grundlinie. Engels packt einen sehenswerten Seitfallzieher aus, bleibt mit diesem aber an Kollege Demirović hängen.


11.
15:42
Auf dem Rasen entwickelt sich das erwartbar intensive Duell. Wolfsburg hat ein paar mehr Spielanteile, aber weiß damit noch nicht viel anzufangen. Darmstadt konzentriert sich auf eine kompakte Defensive und lauert dann auf Konter.


12.
15:42
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 0:1 durch Marvin Pieringer
Die Gäste gehen in Führung! Beste bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf in den Strafraum, wo Gimber an die Kugel kommt und ungewollt nach links ablegt. Dort steht Pieringer komplett frei und drückt den Ball an Müller vorbei über die Linie.


9.
15:40
Der etwas bessere Start geht an die Hausherren, was aber auch daran liegt, dass Union hier überraschend defensiv auftritt und wirklich ausschließlich auf Konter setzt. Diese stellen für Bochum noch keine Gefahr dar.


10.
15:39
Bensebaïni mit der nächsten Annäherung der Gäste! Der Ex-Mönchengladbacher erreicht einen Kopfball Schlotterbecks infolge einer Ecke an der mittigen Fünferkante mit der linken Hacke und verlängert in Richtung rechter Ecke. Die verfehlt er nur knapp.


10.
15:39
Richter bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld zu kurz in den Sechzehner, sodass Heidenheim rechts im Strafraum locker klären kann.


8.
15:39
Mit einem Doppelpass wird Yannick Gerhardt auf der linken Offensivseite freigespielt. Seine Hereingabe wird aber zur Ecke geblockt. Der Standard bleibt im Anschluss ungefährlich.


9.
15:39
Reus mit der Großchance zum 0:1! Bynoe-Gittens schickt den ehemaligen Kapitän aus der halblinken Offensivspur mit einem gelupften Anspiel in die Tiefe. Reus schießt aus zwölf Metern auf die flache rechte Ecke. Keeper Dahmen rettet mit dem linken Fuß.


6.
15:37
Paciência läuft sich in der Abwehrreihe der Eisernen fest und wird dann wegen Offensivfouls zurückgepfiffen. Unterdessen werden Fangesänge gestartet und von anderen Fans mit Pfiffen quittiert.


8.
15:37
Der schwarz-gelbe Aufbau funktioniert in dieser Anfangsphase noch gar nicht. Dortmund schenkt viele Bälle bereits unweit des eigenen Sechzehners her und muss aufpassen, nicht ganz früh in Rückstand zu geraten.


7.
15:36
Nach einer kurzen Behandlungspause geht es weiter – auch da Costa ist wieder auf den Beinen und kann vorerst weiterspielen.


5.
15:35
Das Stadion ist prall gefüllt. Trotzdem ähnelt die Geräuschkulisse der zu Zeiten der Geisterspielen während Corona. Das liegt daran, dass die Fans als Protest gegen den Investoreneinstieg bei der DFL sich auf einen Stimmungsboykott geeinigt haben.


6.
15:35
da Costa hat sich bei einem Zweikampf im Mittelfeld wehgetan und muss behandelt werden. Fraglich, ob es für ihn weitergeht.


5.
15:35
Da war mehr drin für den FCA! Infolge eines katastrophalen Fehlpasses Süles kann Jensen aus halbrechten 17 Metern unbedrängt schießen. Wegen starker Rücklage fliegt der Versuch des Finnen aber weit über Kobels Gehäuse hinweg.


6.
15:35
In den Anfangsminuten ist es still in der Mewa Arena. Grund ist der Fanprotest wegen des Investoren-Deals der DFL. Die deutschen Fanszenen schweigen bis zur zwölften Minute.


3.
15:34
Auf einmal ist Kevin Stöger frei! Der Kopf im Bochumer Mittelfeld hält eben jenen in die Flanke von der rechten Seite. Im Zentrum wurde Stöger kurz übersehen, doch trotz des vielen Freiraums köpft er das Leder rechts vorbei!


4.
15:34
Demirović taucht mittig in der Offensive auf und zieht aus gut 25 Metern mit dem rechten Spann ab. Der von einem Verteidiger berührte Ball fliegt ins linke Toraus. Die Premierecke kommt dann harmlos daher.


2.
15:33
Es geht fix auf die andere Seite. Der VfL holt einen Eckball heraus, den Knoche im hohen Bogen zum eigenen Torwart köpft. Das war sicher nicht so gewollt, am Ende aber die sicherste Variante.


4.
15:33
Mainz übernimmt in den ersten Minuten die Spielkontrolle und tastet sich langsam nach vorne. Heidenheim steht jedoch kompakt in der eigenen Hälfte und macht die Räume eng.


3.
15:33
Mattias Svanberg kommt aus halbrechten 15 Metern zum ersten Abschluss der Begegnung. Sein Schuss ist jedoch zu unplatziert und kein Problem für Marcel Schuhen.


3.
15:33
Auch die beiden Fanlager Augsburgs und Dortmunds nehmen am Stimmungsboykott wegen des DFL-Investorendeals teil. In den ersten zwölf Minuten wird also weitgehend auf die akustische Unterstützung verzichtet.


1.
15:32
Schon die erste Chance für Union! Hollerbach schickt Volland halbrechts in den Strafraum. Der Stürmer, der in den letzten drei Spielen traf, zögert einen Moment, ehe er am grätschenden Bernardo scheitert.


1.
15:31
Die Kugel rollt in Bochum. Sofort verstummt der zuvor stimmungsvolle Anhang, wobei auf der Haupt- und Gegentribüne noch kurz angefeuert wird. Die Ultras beider Clubs haben aber angekündigt für zwölf Minuten zu ruhen, um gegen den Investoreneinstieg in die Bundesliga zu protestieren.


1.
15:30
Los geht’s! Die Gäste stoßen an und spielen heute in den dunkelgrünen Trikots. Darmstadt hält im gewohnten Blau-Weiß dagegen.


1.
15:30
Spielbeginn


1.
15:30
Der Ball rollt. Heidenheim stößt an in dunkelblauen Trikots. Mainz ist in Weiß und Rot unterwegs.


1.
15:30
Augsburg gegen Dortmund – die ersten 45 Minuten in der WWK-Arena laufen!


1.
15:30
Spielbeginn


1.
15:30
Spielbeginn


1.
15:30
Spielbeginn


15:28
Während die Hymne des VfL verklingt treten beide Mannschaften hinaus auf den Rasen des stimmungsvollen Vonovia Ruhrstadions. Es dauert nicht mehr lange.


15:27
Soeben haben die 22 Hauptdarsteller vor ausverkauften Rängen das grüne Geläuf betreten.


15:24
Geleitet wird diese voraussichtlich umkämpfte Partie von Sven Jablonski. In seinem 85. Einsatz erhält der gelernte Bankkaufmann Unterstützung von den Linienrichtern Sascha Thielert und Jan Seidel.


15:15
Der direkte Vergleich in der Bundesliga ist recht ausgeglichen. Zweimal konnten die Wölfe gewinnen, einmal gab es eine Punkteteilung und auch Darmstadt konnte einen Sieg feiern. Das letzte Aufeinandertreffen liegt bereits ein bisschen zurück. Im März 2017 holte sich der VfL einen 1:0-Erfolg. Den goldenen Treffer erzielte damals Mario Gómez.


15:13
Im Jahr 2001 trafen Bochum und Union Berlin erstmals aufeinander. Damals siegten die Außenseiter aus Berlin im Viertelfinale des DFB-Pokals. Inzwischen haben sich die Rollen ein Stück weit gewandelt, wobei der VfL in der letzten Saison ungeschlagen im Duell mit den Eisernen blieb. Zu Hause siegten die Nordrhein-Westfalen dank der Treffer von Philipp Hofmann und Gerrit Holtmann. In der alten Försterei langte es zumindest für ein Unentschieden.


15:11
Schiedsrichter der Partie ist Bastian Dankert. Seine Assistenten an der Seitenlinie sind René Rohde und Marcel Unger. Als VAR ist Daniel Schlager im Einsatz.


15:09
Niko Kovač wechselt nach der 1:0-Pleite gegen Freiburg auf zwei Positionen. Sebastiaan Bornauw beginnt für Cédric Zesiger. Zudem fehlt Maximilian Arnold aufgrund einer Gelbsperre und wird im zentralen Mittelfeld von Aster Vranckx ersetzt.


15:06
Im Vergleich zum Spiel gegen Real Madrid möchte Nenad Bjelica etwas offensiver auftreten. Deshalb wird Paul Jaeckel von Benedict Hollerbach ersetzt. Zusätzlich fällt der zum Linksaußen umfunktionierte Robin Gosens aus. Eigentlich ist das sehr schwer zu ersetzen, doch Bjelica holt kurzerhand den ehemaligen Leistungsträger Sheraldo Becker zurück in die Startelf.


15:06
Vom direkten Aufeinandertreffen mit dem Liganeuling aus Heidenheim hatten sich die Lilien viel versprochen. Das Aufsteiger-Duell ging in der Vorwoche allerdings mit 3:2 verloren und das scheint Torsten Lieberknecht gar nicht gefallen zu haben. Gleich fünfmal tauscht der 50-Jährige das Personal. Christoph Klarer, Clemens Riedel, Fabian Schnellhardt, Bartol Franjić und Mathias Honsak beginnen für Jannik Müller, Fabian Holland, Tobias Kempe, Aaron Seydel und Oscar Vilhelmsson.


15:00
Wolfsburg erwischte mit vier Dreiern aus den ersten sechs Partien einen Start nach Maß. Seitdem läuft es ergebnistechnisch jedoch überhaupt nicht mehr. Mit nur vier Punkten aus den vergangenen acht Begegnungen, sind sie das schwächste Team in diesem Zeitraum. Von daher kommt es wenig überraschend, dass der VfL aktuell im absoluten Niemandsland der Tabelle steht. In den verbleibenden zwei Spielen vor der Winterpause wollen Niko Kovač und sein Team nicht nur zurück in die Erfolgsspur finden, sondern bestenfalls auch den Abstand zu den internationalen Plätzen verkürzen. Dafür ist ein Sieg gegen den Tabellenletzten aber selbstverständlich Pflicht.


14:59
Auf vier Positionen wechselt Thomas Letsch, wobei diese Rotationen nur teilweise freiwillig sind. Erhan Mašović und Philipp Hofmann fehlen beispielsweise im Aufgebot. Dazu sitzen Maximilian Wittek und Matúš Bero nur auf der Bank. Für sie starten erstmals in dieser Saison Tim Oermann, Rückkehrer Keven Schlotterbeck, Gonçalo Paciência und Christopher Antwi-Adjei.


14:55
Schauen wir aufs Personal: Mainz-Trainer Siewert nimmt drei Veränderungen vor. Caci, Widmer und Barreiro fallen aus. Dafür rücken Papela, Richter und da Costa in die Startelf. Auf Seiten der Gäste fällt Thomalla krankheitsbedingt aus. Auch Traoré steht Heidenheim heute zur Verfügung stehen, Busch vertritt ihn in der Startelf.


14:55
Bei den Westfalen, die in der Vorsaison beide Vergleiche mit dem FCA für sich entschieden (4:3 daheim und 3:0 auswärts) und die nur zwei ihrer bisherigen Ligaauswärtsspiele dieser Saison mit drei Punkten beendeten, stellt Coach Edin Terzić nach dem 1:1-Heimunentschieden gegen den Paris Saint-Germain FC viermal um. Wolf, Özcan (beide auf der Bank), Hummels (Rotsperre) und Adeyemi (muskuläre Probleme) werden durch Meunier, Malen, Can und Schlotterbeck ersetzt.


14:55
Für Darmstadt ist in der ersten Saison zurück in der Bundesliga der Klassenerhalt natürlich das große Ziel. Alle im Verein wissen, dass das alles andere als leicht ist den zu erreichen. Dementsprechend ist bei den Lilien auch niemand total geschockt davon, dass sie nach der Pleite in Heidenheim nun am Tabellenende stehen. Bei nur einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz (Köln) und das rettende Ufer (Union) besteht bei den Hessen aber natürlich weiter große Hoffnung. Damit die nicht schwindet, muss allerdings auch mal wieder ein Sieg her. Siebenmal nacheinander blieb der SVD jetzt ohne Dreier. Das ist aktuell die längste sieglos Serie aller Bundesligisten.


14:51
„Mainz hat zu Hause kaum Punkte geholt und wir haben auswärts kaum gepunktet. Trotzdem wird es ein Spiel werden, bei dem es nicht ums Abwarten gehen wird. Unter dem neuen Trainer Siewert haben sie bislang nur zwei Gegentore bekommen und zuhause RB Leipzig geschlagen. Mainz ist eine Mannschaft, die gut im Ballbesitz ist, hoch presst, früh attackiert, viel läuft und immer ins Gegenpressing geht. Das müssen wir gut wegverteidigen, dann sehe ich die Chance, um etwas aus Mainz mitzunehmen“, so Heidenheim-Trainer Schmidt vor dem Spiel über den heutigen Gegner.


14:50
Auf Seiten der Fuggerstädter, die drei der bisherigen 24 Bundesligaspiele gegen die Schwarz-Gelben gewannen (sechs Unentschieden, 15 Niederlagen) und die zuletzt erstmals seit Anfang Oktober ohne einen Treffer blieben, hat Trainer Jess Thorup im Vergleich zur 0:2-Auswärtspleite beim SV Werder Bremen eine personelle Änderung vorgenommen. Engels verdrängt Vargas auf die Bank.


14:49
Der erste Eindruck vom Trainerwechsel zu Nenad Bjelica ist positiv. Nach einem Unentschieden zum Auftakt gelang vergangene Wochen gegen Gladbach endlich der erste Sieg nach 16 Pflichtspielen ohne Vollerfolg. Auf dem Sieg konnten sich die Eisernen aber nicht ausruhen. Stattdessen ging es zurück in die gefühlt weit entfernte Traumwelt der Champions League, in der Berlin nur knapp mit 2:3 gegen Real Madrid unterlag. In Bochum darf getrost ein anderer Fußball erwartet werden.


14:42
Borussia Dortmund setzte am Mittwoch ein Ausrufezeichen, indem durch ein 1:1-Heimremis gegen den Paris Saint-Germain FC der erste Platz in der Champions-League-Gruppe F verteidigt werden konnte. In der Bundesliga hat der BVB die Top vier jedenfalls vorerst aus den Augen verloren, zog er aus den Topspielen bei Bayer Leverkusen (1:1) und gegen den RB Leipzig (2:3) doch nur einen Zähler. Kann Dortmund die zwei verbleibenden Partien vor Weihnachten nutzen, um den Rückstand nach oben zu verkleinern?


14:39
Beim VfL Bochum steht in jedem Jahr die Heimstärke im Vordergrund. Auch in dieser Saison soll diese dabei helfen, die Klasse zu halten. Allerdings springen dafür bislang zu wenige Siege heraus. Einer einzigen Heimniederlage steht auch nur ein Sieg gegenüber. Gerade die Konkurrenten aus Mainz und Köln waren sicherlich mehr eingeplant. Nun steht das nächste Duell gegen einen Tabellennachbarn an. Dabei ist jedoch zu fürchten, dass Union nicht mehr in der Verfassung von vor drei Wochen ist.


14:39
Die Gäste aus Heidenheim konnten am vergangenen Wochenende gewinnen (3:2 gegen Darmstadt) und so wichtige Punkte für den Klassenerhalt sichern. Der Aufsteiger rangiert mit aktuell 14 Zählern auf dem 13. Tabellenplatz – vier Punkte vor der Abstiegszone.


14:38
Der FC Augsburg hat am vergangen Samstag die erste Niederlage unter seinem neuen Cheftrainer Jess Thorup kassiert. Hatte sich die Rot-Grün-Weißen durch zwölf Zähler in sechs Bundesligapartien aus dem Tabellenkeller in die einstelligen Regionen katapultiert, riss diese Serie durch eine 0:2-Auswärtsniederlage beim SV Werder Bremen. Am Osterdeich erarbeitete sich Augsburg kaum ordentliche Abschlüsse und ging bei einem zielstrebigeren Widersacher verdientermaßen als Verlierer vom Rasen.


14:37
„Ein Sieg wäre in unserer Situation sehr wichtig und positiv für das Gemüt. Der nächste Schritt ist für uns den Ball über die Linie zu bringen. Heidenheim ist eine gut strukturierte Mannschaft, die über die Jahre zusammengewachsen ist“, sagte Mainz-Trainer Siewert vor der Partie.


14:33
Die abstiegsbedrohten Mainzer stehen im heutigen Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim unter Druck. Mit nur einem Sieg aus 14 Spielen stehen die Gastgeber derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz – fünf Zähler hinter den Heidenheimern. Die Mannschaft von Interimstrainer Siewert wartet seit vier Spielen auf einen Sieg.


14:31
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der FC Augsburg fordert in seinem letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2023 Borussia Dortmund heraus. Fuggerstädter und Westfalen stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der WWK-Arena gegenüber.


Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstag. Der SV Darmstadt 98 empfängt den VfL Wolfsburg zum Duell der formschwächsten Teams der Liga. Anstoß der Partie des 15. Spieltags ist um 15:30 Uhr im Merck-Stadion am Böllenfalltor.


Hallo und herzlich willkommen zum Spiel VfL Bochum – 1. FC Union Berlin! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 15. Spieltag der Bundesliga.


Hallo und herzlich willkommen zum 15. Spieltag der Bundesliga! Am heutigen Samstagnachmittag trifft der 1. FSV Mainz 05 auf den 1. FC Heidenheim. Anpfiff des Spiels in der Mewa Arena in Mainz ist um 15:30 Uhr.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.