Rekordquote für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft: Das 3:0 (2:0) am Freitagabend verfolgten in der ZDF-Liveübertragung 4,3 Millionen Fans. Der Marktanteil betrug 17,9%. Dieser Wert bedeutet einen Einschaltrekord für ein Spiel der DFB-Frauen außerhalb eines WM- oder EM-Turniers.
Im Ostseestadion in Rostock gewannen die Frauen-Nationalmannschaft unter Führung von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch durch Tore von Alexandra Popp (14.), Marina Hegering (26.) und Klara Bühl (90.+3). Durch den Sieg sicherte sich die deutsche Mannschaft den ersten Platz in der Gruppe 3 der UEFA Women’s Nations League und wahrt somit ihre Chance auf eine Olympiateilnahme.
Rekordquote für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft: Das 3:0 (2:0) am Freitagabend verfolgten in der ZDF-Liveübertragung 4,3 Millionen Fans. Der Marktanteil betrug 17,9%. Dieser Wert bedeutet einen Einschaltrekord für ein Spiel der DFB-Frauen außerhalb eines WM- oder EM-Turniers.
Im Ostseestadion in Rostock gewannen die Frauen-Nationalmannschaft unter Führung von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch durch Tore von Alexandra Popp (14.), Marina Hegering (26.) und Klara Bühl (90.+3). Durch den Sieg sicherte sich die deutsche Mannschaft den ersten Platz in der Gruppe 3 der UEFA Women’s Nations League und wahrt somit ihre Chance auf eine Olympiateilnahme.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.