Union schenkt Augsburg den Sieg

Stand: 12.04.2024 23:31 Uhr

Der 1. FC Union Berlin hat sich nach einem Blackout sein Gastspiel beim FC Augsburg versaut. Beide Teams spielten lange auf Augenhöhe – doch dann passierte ein kapitaler Fehlpass. Die bayerischen Schwaben gewannen am Freitag (12.04.24) mit 2:0 (0:0).

Unglücksrabe war Diogo Leite, der auf der linken Abwehrseite der Berliner ohne Not den Ball in die Füße von Augsburgs Stürmer Phillip Tietz schob. Tietz nahm aus dreizehn Metern zentraler Position Maß und hatte etwas Glück, als sein Schuss von Union-Keeper Frederik Rönnow zwar noch abgefälscht, aber nicht mehr entscheidend abgelenkt werden konnte (47.). Sven Michel erhöhte gegen seinen Ex-Verein (82.)

„Wir mussten mit viel Geduld spielen“, sagte FCA-Coach Jess Thorup der ARD, „ich habe gesagt, dass die Chancen kommen werden. Ich freue mich, dass wir die drei Punkte geholt haben.“ Der FCA hält mit dem Erfolg Anschluss an das erste Tabellendrittel, das die Spielberechtigung für Europa bedeuten würde. Sollte der So-gut-wie-Meister Bayer Leverkusen auch den DFB-Pokal gewinnen, reicht auch Augsburgs aktueller Platz sieben für die Europa-Conference-League-Playoffs.

Union ist als aktuell 13. weiterhin nur sechs Zähler vom Relegationsplatz entfernt (Stand: Freitag, 12.04.24). „Wir sind dick im Abstiegskampf“, sagte Union-Trainer Nenad Bjelica nach dem Spiel zur Sportschau, „beim 0:1 passiert ein individueller Fehler, und beim 0:2 passiert auch ein Fehler. Wir haben heute wirklich alles verschenkt.“

Augsburg schwach und passiv

Die Gäste aus der Hauptstadt erarbeiteten sich von Beginn an mehr Spielanteile. Augsburg bekam keinen Zugriff und ging am Ende der wenig unterhaltsamen ersten Hälfte in die Kabinen mit dem extrem niedrigen Wert von 2% Torwahrscheinlichkeit (0,02 xGoals).

Auch im zweiten Spielabschnitt verbesserte sich die Spielanlage des Teams von Jess Thorup nicht wirklich – aber dies war den Augsburgern vermutlich egal. Denn als Leite bei einem Querpassversuch in der eigenen Hälfte den Ball nicht richtig traf, „vollstreckte“ Tietz eiskalt. „Du bist natürlich gierig, vor heimischer Kulisse ein Tor zu erzielen“, sagte der Torschütze nach der Partie zur Sportschau, „das tut mir schon auch leid für ihn (Diogo Leite, d. Red.), aber ich natürlich schon spekuliert.“

Berlin wehrt sich – aber ohne Durchschlagskraft

Jeffrey Gouweleeuw (64.) und Sven Michel sowie Arne Maier beim Nachschussversuch verpassten die Erhöhung vorerst, doch dann verwertete der Ex-Unioner Michel seine Schusschance aus elf Metern halblinker Position – und verzichtete mit erhobenen Händen auf den Torjubel. Der Stürmer war zu Saisonbeginn von Berlin-Köpenick nach Augsburg gewechselt.

In der Schlussphase warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne, Alex Král und Brenden Aaronson scheiterten jedoch. Auf der Gegenseite parierte Rönnow in der Nachspielzeit stark gegen Ermedin Demirović.

Augsburg nun in Frankfurt, Union zuhause gegen die Bayern

Auch am 30. Spieltag muss Augsburg wieder freitags ran. Die Fuggerstädter sind dann zu Gast bei Eintracht Frankfurt (19.04.24, 20.30 Uhr). Union hat tags drauf die Münchner Bayern zu Gast (20.04.24, 18.30 Uhr).


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar