
Mit dem FC Chelsea und Olympique Lyon stehen zwei Favoriten in der Fußball-Champions-League der Frauen unter den letzten vier. Beide Viertelfinals waren am Ende eine klare Sache.
Dem FC Chelsea reichte am Mittwoch (27.03.2024) zu Hause gegen Ajax Amsterdam nach einem 3:0-Erfolg im Hinspiel ein 1:1 (0:0). Mayra Ramirez (33.) hatte die „Blues“ in Führung gebracht. Chasity Grant (65.) konnte für Amsterdam ausgleichen.
Bei Chelsea wurde die deutsche Nationalspielerin Sjoeke Nüsken, die im Hinspiel zwei Tore erzielt hatte, in der 66. Minute eingewechselt. Ersatztorhüterin Ann-Katrin Berger blieb auf der Bank.
Lyon macht kurzen Prozess
Rekordgewinner Olympique Lyon und sein deutsches Trio gewannen im Viertelfinalrückspiel gegen Eintracht Frankfurts Vorrundengegner Benfica Lissabon 4:1 (1:1) und zogen als erste Mannschaft ins Halbfinale ein. Bereits das Hinspiel in Portugal hatte Lyon mit 2:1 für sich entschieden.
Von den drei deutschen Spielerinnen im OL-Kader stand Nationalspielerin Sara Däbritz nach ihrem Siegtreffer im Hinspiel in der Anfangsformation, wurde aber zur Pause ausgewechselt. Die frühere Nationalmannschafts-Kapitänin Dzsenifer Maroszan und Laura Benkarth kamen nicht zum Einsatz.
Cascarino trifft doppelt
Lyons Matchwinnerin war Delphine Cascarino. Die Französin erzielte die beiden ersten Treffer (43. und 51.) für die Gastgeberinnen. In der Schlussphase schraubten Bathy Mbock (90.+1) und Vicki Becho Desbonne (90.+6) das Ergebnis in die Höhe. Lissabon, das in der Gruppenphase gegen Frankfurt ein 1:0 und ein 1:1 verbucht hatte, hatte kurz vor Ende des ersten Durchgangs durch Marie-Yasmine Alidiou d’Anjou (45.) vorübergehend ausgleichen können.
In den übrigens Viertelfinals treffen am Donnerstag treten Titelverteidiger FC Barcelona und SK Brann aus Norwegen (Hinspiel 2:1 Barcelon) sowie Paris St. Germain und der schwedische Vertreter BK Häcken (Hinspiel 2:1 für PSG) gegeneinander an.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.