47.
16:39
Da fehlte nicht viel! Dejan Ljubicic legt nach einer Umschaltbewegung der Kölner zentral vor den Sechzehner quer zu Florian Kainz. Der wiederum sucht sofort den Abschluss und verfehlt die untere linke Ecke nur um Zentimeter!
46.
16:37
Weiter gehts in Freiburg! Beide Teams kommen unverändert aus der Pause und bestreiten nun den zweiten Durchgang.
46.
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:26
Halbzeitfazit:
Harm Osmers pfeift zur Pause, nach 45 Minuten steht es torlos Unentschieden zwischen Freiburg und Köln! In einer zugegebenermaßen recht unspektakulären Bundesliga-Partie hatten die Gastgeber zwischenzeitlich etwas mehr vom Spiel, konnten sich in der Offensive bis auf ein paar Abschlüsse von Vincenzo Grifo noch nicht durchsetzen. Auch bei den Kölnern sieht es in Sachen Torgefahr bislang recht mager aus, allerdings kann dieser Pausenstand sicherlich als Zwischenerfolg für den Effzeh gesehen werden. Die Freiburger, für die es auch in den letzten beiden Partien torlos in die Pause ging, werden wohl im zweiten Durchgang etwas mehr investieren, vielleicht auch mit Michael Gregoritsch…
45.
16:21
Ende 1. Halbzeit
45.
16:20
Selke gewinnt ein Kopfballduell am gegnerischen Strafraum und bedient seinen Sturmpartner Waldschmidt. Der Ex-Freiburger legt sich die Kugel auf den linken Fuß, doch der Abschluss kann noch rechtzeitig von Ginter geblockt werden.
45.
16:17
Die defensive Stabilität der beiden Mannschaften ist sicherlich hervorzuheben. Sowohl der Effzeh, als auch der SCF ist in den letzten beiden Ligaspielen ohne Gegentreffer ausgekommen und wahrt aktuell auch weiterhin die weiße Weste. Dementsprechend ist es für beide Offensivreihen schwer, gefährliche Torchancen zu kreieren.
45.
16:16
Ganze sechs Minuten werden aufgrund der Aufräumarbeiten nach den Fan-Protesten in der Anfangsviertelstunde nachgespielt – mehr als angemessen.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
43.
16:12
Geht hier noch was vor der Pause? In den letzten Minuten verläuft die Partie recht unspektakulär. Freiburg hat zwar mehr vom Spiel, kann in der Offensive aber noch nicht in die entscheidenden Räume vordringen, um entsprechende Torgefahr kreieren zu können.
40.
16:10
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
Nicolas Höfler verliert in der gegnerischen Hälfte den Ball und stoppt die Gegenbewegung der Gäste in Form eines Zupfers am Trikot von Florian Kainz. Eine Aktion, die völlig zu Recht als taktisches Foul gewertet wird und somit nun auch die erste Gelbe Karte für die Hausherren nach sich zieht.
39.
16:09
Von den Kölnern hingegen ist in der Offensive bislang ehrlicherweise noch recht wenig zu sehen. Bis auf den Abschluss von Thielmann und den verunglückten Freistoß von Waldschmidt hat das Team von Steffen Baumgart nach vorne noch nicht allzu viel zu Stande gebracht. Der schwächsten Offensive der Liga fehlt es momentan noch an Kreativität und Zielstrebigkeit.
36.
16:07
Etwa zehn Minuten vor der Pause wirken die Freiburger aktuell etwas gefährlicher. Der SCF verlagert das Spielgeschehen derzeit mehr und mehr in die Hälfte der Gäste und schraubt langsam aber sicher am Führungstreffer. Die Defensive des Effzeh steht aber gut und lässt weiterhin wenig zu.
33.
16:04
Freiburg wird gefährlicher! Die Breisgauer bauen in der eigenen Hälfte toll auf und schaffen durch eine schnelle Seitenverlagerung viel Platz auf der linken Seite. Dort kommt erneut Vincenzo Grifo an die Kugel und zieht nach innen. In zentraler Position vor dem Sechzehner sucht der italienische Nationalspieler den Abschluss, der die rechte obere Ecke nur knapp verfehlt.
31.
16:01
Gelbe Karte für Julian Chabot (1. FC Köln)
Jeff Chabot hatte beim Umschaltmoment der Hausherren den Freiburger Merlin Röhl mit der offenen Sohle am Sprunggelenk erwischt. Da zunächst auf Vorteil entschieden wurde, erfolgt die Verwarnung des Kölner Innenverteidigers mit etwas Verzögerung.
29.
15:59
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schalten die Freiburger schnell um und kommen über Röhl und Dōan ins letzte Drittel. Kurz vor dem Strafraum wird Grifo in halblinker Position bedient, zieht nach innen und sucht den Abschluss auf die lange Ecke. Allerdings ist Schwäbe zur Stelle und kann ohne Probleme zur Seite abwehren.
27.
15:57
Gelbe Karte für Dejan Ljubicic (1. FC Köln)
Dejan Ljubicic legt sich an der Mittellinie den Ball zu weit vor und grätscht am Anschluss in Merlin Röhl hinein. Schiedsrichter Harm Osmers zögert keine Sekunde und zückt berechtigterweise die erste Gelbe Karte dieser Partie.
26.
15:56
Nach einem Foul von Eggestein an Waldschmidt legt sich der Ex-Freiburger den Ball in zentraler Position etwa 25 Meter vor dem Tor der Breisgauer zum Freistoß zurecht. Allerdings landet der wuchtige Abschluss direkt in der Mauer der Hausherren und bleibt somit ungefährlich.
24.
15:54
Mitte der ersten Halbzeit sehen die Zuschauer im Europa-Park-Stadion eine recht ereignisarme, dafür aber taktisch geprägte Anfangsphase. Sowohl die Kölner als auch die Hausherren können jeweils eine Halbchance verzeichnen, mehr war allerdings auf beiden Seiten noch nicht drin.
21.
15:50
Seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs haben die Gäste aus Köln etwas mehr vom Spiel. Das Team von Steffen Baumgart lässt momentan Ball und Gegner laufen und kontrolliert das Geschehen. Freiburg weicht etwas zurück und versucht die Gäste damit etwas aus der Reserve zu locken.
18.
15:48
Nach mehr als fünf Minuten Unterbrechung halten die Schmähgesänge der Fans zwar weiter an, aber wenigstens ist der Platz nun wieder freigeräumt und es kann wieder Fußball gespielt werden.
16.
15:46
Die Aufräumarbeiten im Strafraum der Breisgauer sind noch immer im Gange. Zahlreiche Ordnungskräfte sammeln seit Minuten die Gegenstände vom Boden auf, um diese so schnell wie möglich zu entsorgen. Allzu lange sollte die Unterbrechung aber nicht mehr dauern.
13.
15:44
Pünktlich nach zwölf Minuten melden sich die Fans zu Wort und protestieren lautstark gegen den Einstieg der Investoren in die DFL. Und damit nicht genug – aus dem Fanblock hinter Noah Atubolu werden zahlreiche Süßigkeiten auf den Platz geworfen, sodass das Spiel momentan unterbrochen ist. Die Fans der Bundesliga scheinen, was dieses Thema angeht, einer Meinung zu sein.
12.
15:42
Auch die Freiburger mit dem ersten Torschuss! Merlin Röhl zieht am Strafraum aus halblinker Position nach innen und sucht den Abschluss auf die kurze Ecke. Der Flachschuss rauscht aber etwa einen Meter am ersten Pfosten vorbei – Marvin Schwäbe wäre wohl auch zur Stelle gewesen.
10.
15:41
Der erste Abschluss gehört den Gästen! Luca Waldschmidt schlägt am rechten Sechzehnereck eine gefühlvolle Flanke in den Strafraum Richtung Jan Thielmann, der mit der Fußspitze allerdings nicht mehr genug Druck hinter die Kugel bekommt – kein Problem für Noah Atubolu.
10.
15:40
In den ersten Minuten tasten sich die Teams gegenseitig ab. Die Gastgeber haben momentan etwas mehr Ballbesitz, dringen allerdings noch nicht durch die kompakte Defensive der Rheinländer. Auch der Effzeh verzeichnet phasenweise Ballbesitz weit in der gegnerischen Hälfte, allerdings noch ohne wirklich gefährlich zu werden.
7.
15:37
Gegen den Ball attackieren die Freiburger in einer flachen 4-4-2-Formation. Folglich schiebt Merlin Röhl bei gegnerischem Ballbesitz neben Lucas Höler und bildet mit ihm eine Doppelspitze, während Vincenzo Grifo und Ritsu Dōan auf eine Linie mit den beiden Sechsern fallen.
4.
15:35
Nach einem Block von Chabot gegen Dōan links im Strafraum segelt eine erste Ecke der Breisgauer in den gegnerischen Strafraum. Grifo schlägt die Kugel mit viel Zug zentral vor den Fünfmeterraum, die Hintermannschaft der Gäste ist allerdings hellwach und lässt gegen die Standardspezialisten aus Freiburg nichts anbrennen.
2.
15:32
Wie auch in den anderen Bundesliga-Stadien herrscht in Freiburg in den Anfangsminuten fast schon gespenstische Stille, im Zeichen des Protests gegen den Einstieg von Investoren in die DFL. Nach zwölf Minuten dürfte sich das allerdings ändern.
1.
15:30
Los gehts im Breisgau! Die Zuschauer ausverkauften im Europa-Park-Stadion freuen sich auf das Spiel zwischen Freiburg und Köln!
1.
15:30
Spielbeginn
15:25
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Harm Osmers. An den Seitenlinien wird er von Dominik Schaal und Thorben Siewer assistiert.
15:15
Dagegen dürften die Gastgeber aber sicherlich etwas einzuwenden haben. Die Breisgauer, die unter der Woche in der Europa League mit 2:0 bei West Ham United unterlagen, setzen heute ebenfalls auf das bewährte 4-2-3-1-System. Im Vergleich zur Pleite in London wechselt Trainer Christian Streich insgesamt zweimal. Roland Sallai muss heute zunächst mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen und wird von Merlin Röhl ersetzt. Außerdem sitzt Michael Gregoritsch ebenfalls draußen, für ihn rückt Lukas Höler in die Sturmspitze. Ein recht überraschender Wechsel, wenn man bedenkt, dass der Österreicher in den letzten vier Pflichtspielen fünf Treffer für den Sport-Club erzielt hat. Ob der SCF auch ohne ihn seine Siegesserie in der Liga fortsetzen kann?
15:00
Die Gäste treten heute erneut in einem 4-2-3-1-System an, in dem Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum torlosen Remis gegen die Mainzer allerdings ganze vier personelle Veränderungen vornimmt. Beide Außenverteidiger tauscht der Effzeh-Coach aus und bringt somit Schmitz für Carstensen und Finkgräfe für Heintz, dem damit ein Startelfeinsatz gegen seinen Ex-Club verwehrt bleibt. Außerdem muss Maina zunächst auf der Bank Platz nehmen und wird heute auf der linken Seite von Kainz vertreten. Auch in der Sturmspitze herrscht weiterhin reger Wechsel, Selke rückt für den in dieser Spielzeit immer noch torlosen Tigges in die Startformation. Da alle Teams, die in der Tabelle unter den Kölnern stehen, an diesem Spieltag bereits verloren haben, hat der Effzeh heute die Möglichkeit, wahre Big Points im Kampf um den Klassenerhalt zu landen.
14:43
In etwa 45 Minuten rollt der Ball im Europa-Park-Stadion. Der SC Freiburg, der zuletzt zwei recht schmucklose, aber effektive Auswärtssiege bei Mainz und Wolfsburg einfahren konnte, grüßt derzeit von Rang acht der Tabelle und könnte mit einem Dreier heute zu den internationalen Plätzen aufschließen. Die Gäste aus Köln hingegen haben ganz andere Sorgen. Das Team von Steffen Baumgart steht zwar vor dem Spiel mit zehn Punkten auf Platz 15, liegt damit aber nur einen Zähler vor dem aktuellen Schlusslicht aus Darmstadt. Der Effzeh durchlebt aber momentan eine recht ordentliche Phase, von den letzten fünf Partien ging nur eine verloren – und das gegen die Bayern. Daher ist es gut möglich, dass die Rheinländer auch heute den ein oder anderen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt aus dem Breisgau entführen könnten, auch wenn die Tabellensituation derzeit natürlich für die Hausherren spricht.
Herzlich willkommen zum 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga! Um 15:30 empfängt der SC Freiburg im heimischen Europa-Park-Stadion den 1.FC Köln.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.