Jetzt live – Köln gegen Werder zur Pause torlos

  • 45.

    21:17

    Ende 1. Halbzeit

  • 45.

    21:16

    Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1

  • 44.

    21:15

    Nahe der linken Torauslinie wurschtelt sich Maina durch, sein Querpass in die Mitte trudelt jedoch an Freund und Feind vorbei. Da war durchaus etwas möglich.

  • 41.

    21:12

    Erstmals erarbeiten sich die Gastgeber eine Ecke. Kainz‘ Hereingabe von links sorgt aber für keinerlei Gefahr.

  • 38.

    21:08

    Auffällig ist, dass die Norddeutschen momentan kaum einmal Konter fahren. Immer wieder wird das Tempo verschleppt.

  • 35.

    21:05

    Jetzt muss Zetterer mal richtig ran. Der Keeper entschärft einen 19-Meter-Distanzversuch von Ljubicic ziemlich mühelos.

  • 33.

    21:03

    Wieder die Müngersdorfer. Diesmal ist es Thielmann, dessen Abnahme aus 18 Metern von halbrechts über das kurze Eck hinwegfliegt.

  • 31.

    21:03

    Kainz! Im direkten Gegenzug ist es der Österreicher, der nach hohem Zuspiel von Ljubicic links im Strafraum blank steht. Aus 14 Metern muss er einen schweren Dropkick nehmen, der über den Kasten rauscht.

  • 31.

    21:01

    Zweimal die Bremer: Erst bleibt Schmid mit einem Abschlussversuch rechts in der Box nach Ducksch-Vorlage hängen. Kurz darauf kommt Weiser mit einer Flanke von der rechten Außenbahn nicht durch.

  • 29.

    20:59

    Nach ruhenden Bällen passiert bisher übrigens gar nichts. Duckschs Hereingaben landen wiederholt in den Armen von Schwäbe. Die Rot-Weißen generieren dagegen überhaupt keine Standards.

  • 26.

    20:56

    Romano Schmid

    Gelbe Karte für Romano Schmid (Werder Bremen)

    …und Schmid auf der anderen Seite sehen Gelb.

  • 26.

    20:56

    Florian Kainz

    Gelbe Karte für Florian Kainz (1. FC Köln)

    Kainz und Schmid geraten bei einem Foul des Kölners aneinander. Kainz auf der einen…

  • 24.

    20:55

    Seit rund 20 Minuten haben wir keinen Abschluss mehr bestaunen dürfen. Köln ist viel in Ballbesitz, kommt aber zu selten durch. Auf der Gegenseite verlaufen Werders Konter regelmäßig im Sande.

  • 21.

    20:52

    Da war mehr drin für die Gäste! Agu findet mit einem starken Steilpass in die Spitze Schmid, der am Fünfer relativ frei ist. Statt den Abschluss zu suchen, probiert er es mit einer Hacken-Ablage in Richtung Ducksch. Finkgräfe aber riecht den Braten, sodass er dazwischengeht.

  • 18.

    20:49

    Inzwischen ist das Anfangstempo der Begegnung deutlich abgeflaut. Sowohl die Rheienländer als auch die Weserstädter tun sich gegen die kompakten gegnerischen Defensivreihen sehr schwer.

  • 15.

    20:45

    Bei den Kölnern liegt Martel am Boden. Unglücklich wurde er von Stage mit der offenen Sohle am Knöchel getroffen. Der Mittelfeldmann beißt erst einmal auf die Zähne.

  • 12.

    20:42

    Über längere Zeit halten die Gastgeber den Ball in den eigenen Reihen. Als es gerade danach aussieht, als könnte über den linken Flügel der Durchbruch gelingen, spielt Thielmann die Kugel ins Aus.

  • 10.

    20:40

    Interessant ist, dass sowohl der Effzeh als auch Werder hoch pressen und auf frühe Ballgewinne lauern. Vor allem die Werner-Truppe attackiert aggressiv.

  • 7.

    20:37

    Beide Seiten beginnen erfrischend offensiv und angriffslustig. Auch die Kölner mischen hier voll mit.

  • 4.

    20:34

    Friedl scheint sich wehgetan zu haben. Der Verteidiger bleibt bei einem langen Schritt während einer Abwehraktion leicht im Rasen hängen. Zunächst aber geht es weiter für ihn.

  • 1.

    20:32

    Los geht’s – und zwar direkt mit zwei guten Aktion der Bremer! Erst nimmt Ducksch einen hohen Ball aus dem rechten Halbfeld mit der Brust an der zentralen Sechzehnmeterraumkante herunter. Sein Dropkick rauscht rechts über den Knick. Nur wenige Sekunden später ist es wieder Ducksch, der nach Ablage von halbrechts 16 Meter vor Schwäbe freisteht. Der Schuss ist aber zu mittig angesetzt, um den Schlussmann vor Probleme zu stellen.

  • 1.

    20:30

    Spielbeginn

  • 20:15

    Auf der Gegenseite fand der Höhenflug der Norddeutschen jüngst ein jähes Ende. Nach drei Siegen in Serie, darunter der sensationelle Dreier beim FC Bayern München (1:0), mussten sie daheim gegen den 1. FC Heidenheim 1848 eine Heimpleite einstecken (1:2). In Richtung Klassenerhalt sollte der SVW eigentlich nicht mehr gucken müssen – immerhin beträgt der Vorsprung auf die Kölner und damit auf Rang 16 schon zehn Zähler. Wenn, dann verlockt der Blick nach oben: Sechs Punkte ist die Eintracht aus Frankfurt auf Platz sechs entfernt. Klar ist aber auch, dass für die leisen Europaträume heute ein Erfolg her muss.

  • 19:59

    Die Formkurve der Domstädter zeigt – gemessen an den vorangegangenen Wochen und Monaten – eindeutig nach oben. Aus den letzten drei Partien holten sie insgesamt fünf Zähler, punkteten daheim gegen Eintracht Frankfurt sogar dreifach (2:0). Auch die Remis beim VfL Wolfsburg und der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) können sich durchaus sehen lassen – wenngleich sie angesichts des Tabellenstands vielleicht zu wenig sind. Dort nämlich trennen sie fünf Punkte vom rettenden Ufer und den 1. FC Union Berlin. Dennoch: Mit einem Heimdreier heute könnte der Druck auf die Eisernen (morgen in Hoffenheim gefordert) groß sein.

  • 19:47

    Bei den Gästen formiert sich vor Keeper Zetterer eine Fünferkette mit Agu, Jung, Friedl, Malatini und Weiser. Im Zentrum räumt Lynen ab, etwas offensiver sind Stage und Schmid ausgerichtet. Vorne sollen Woltemade und Ducksch für Tore sorgen.

  • 19:42

    Schauen wir zunächst auf die Aufstellungen beider Teams. Die Hausherren beginnen mit Schwäbe im Tor, vor denen eine Viererkette bestehend aus Finkgräfe, Hübers, Kilian und Schmitz verteidigen. Auf der Doppelsechs agieren Huseinbašić und Martel, davor sollen Ljubicic, Kainz und Maina die Sturmspitze Thielmann füttern.

  • Hallo und herzlich willkommen zum Spiel 1. FC Köln – Werder Bremen! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 22. Spieltag der Bundesliga.


  • Beitrag veröffentlicht

    in

    von

    Schlagwörter:

    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar